DKsW_Die_Reformer
2017 wurden von Ihnen 56 Unternehmerinnen und Unternehmer aus unserem Bündnis Die Kammer sind WIR in das Plenum der Handelskammer gewählt. Seitdem haben wir
für deutlich mehr Transparenz und Wirtschaftlichkeit gesorgt.
Bei der nächsten Wahl ab dem 20. Januar 2020 werben wir um Ihre Stimmen, um den eingeschlagenen Weg fortsetzen zu können.
Bitte nehmen Sie unbedingt Ihr Wahlrecht wahr und schenken Sie unseren Kandidatinnen und Kandidaten Ihr Vertrauen.
Wahlgruppe 1:
Finanz- und Versicherungswirtschaft
Wahlgruppe 2: Dienstleistungen
Wahlgruppe 3:
Einzelhandel
Wahlgruppe 7:
Industrie, Energie und
Umwelt
Wahlgruppe 8:
IT- und Medienwirtschaft
Wahlgruppe
9:
Tourismus- und Freizeitwirtschaft
DKsW hat bereits Anfang 2019 für 99% aller Beitragszahler die Beiträge deutlich gesenkt. Gleichzeitig müssen sich nun große Unternehmen, die in Hamburg keine Gewinne ausweisen, zukünftig angemessen an der Kammerfinanzierung beteiligen. Zusätzlich hat DKsW überhöhte Rücklagen der früheren Kammerführung im Gesamtvolumen von rund 20 Mio. EUR Anfang 2019 an die Mitgliedsunternehmen zurückgezahlt. Diesen Weg wollen wir fortsetzen und bis 2023 die Beiträge weiter senken.
Wir werden dem Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz eine stärkere Rolle in der Handelskammer-Arbeit geben. Wir werden das Leitbild überarbeiten und präzisieren und dem Klimaschutz eine verbindliche Leit- plankenfunktion für alle zukünftigen Positionen der Kammer geben.
Die Beratungsangebote zu diesen Themen werden wir überarbeiten und attraktiver gestalten. In Ausbildungsberufen werden wir uns für eine stärkere Vermittlung von Basiswissen zu diesen Themenfeldern einsetzen.
Kleine und inhabergeführte Unternehmen wurden in der Vergangenheit nur unzureichend vertreten. Wir haben hier in den letzten Jahren ein Umdenken in der Kammer bewirkt.
Neben dem Ausbau der Startup-Beratung und KMU-Services setzen wir uns für mehr digitale Veranstaltungen, Angebote und Foren ein anstatt vieler Präsenz-Veranstaltungen in der Kammer.
Die Konzentration allein darauf, die Zahl der Ausbildungs- verträge zu erhöhen, wird in den kommenden Jahren nicht ausreichen, um den Fachkräftebedarf der wachsenden Hamburger Wirtschaft zu decken. Daher sind weitere Maßnahmen notwendig, für die DKsW sich einsetzen wird: Anwerbung von ausgebildeten Fachkräften durch gezieltes Standort-Marketing, Verbesserung der Weiterbildung im digitalen Sektor, zusätzliche Anstrengungen bei der Integration von Migranten.
Als Unternehmer lieben wir unsere Arbeit und lieben es, aktiv zu werden, wenn uns etwas gefällt oder nicht gefällt. Noch mehr lieben wir es, zusammen und in Kooperation gemeinsam gesteckte Ziele zu erreichen.
Wir wollen eine moderne, effiziente und schlanke Handelskammer mit attraktiven Serviceangeboten für ALLE Unternehmer schaffen.
Alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten kommen aus dem Bereich der KMU. Wir haben daher stets den Fokus darauf, dass gerade diese Unternehmen in der Kammer eine starke Vertretung finden.
Dafür haben wir in den letzten Jahren mit viel Leidenschaft gekämpft und wollen uns auch in der nächsten Legislatur mit viel Energie und guten Ideen einbringen.
Unterstützen Sie uns dabei!
facebook: DKsW2019 oder DKsW_Die_Reformer
instagram: DKSW_Die_Reformer
XING: Gruppe "Die Kammer sind Wir!"
Verein für Demokratie und Transparenz in Kammern e.V.
Alsterdorfer Strasse 107 | 22299 Hamburg
Bündnissprecher Kai Elmendorf, 040 - 46 77 73 07
©DKsW2019
Email: info@die-kammer-sind-wir.de